Eau de Parfum

Das Eau de Parfum (EdP) ist mit seiner 10-14%igen Konzentration an Duftstoffen die zweit-edelste Verdünnung bei Duftwässern, gleich hinter dem Extrait Parfum. Intense-Varianten des Eau de Parfum können sogar mit einer Duftstoff-Konzentration von bis zu 20 % aufwarten. Je höher die Konzentration, desto intensiver der Geruch, desto teurer und kostbarer das Gemisch. Aus diesem Grunde sind Eaux de Parfum weitaus ergiebiger als die gebräuchlicheren Eaux de Toilette und werden meist in kleineren Flakons angeboten.

Der Begriff "Eau de Parfum" hat französisch-lateinische Wurzeln: "per" bedeutet auf Latein "durch" und "fumum" steht für "Rauch", "per fumum" also für "durch Rauch". Dies leitet sich daher, dass man früher Räucherstoffe zur Parfümierung nutzte. Das französische "Eau" verweist auf Wasser und damit auf die heute gebräuchliche Form von Parfums: flüssige Duftstoffverdünnungen.

Zusammensetzung eines Eau de Parfum

Wie alle anderen Duftwässer, setzt sich ein Eau de Parfum immer aus mehreren Duftessenzen zusammen, die in Alkohol und Wasser gelöst sind. Je mehr Alkohol bzw. Wasser eingesetzt wird, desto geringer ist die Konzentration an Duftstoffen im Endprodukt. Je höher der Anteil der Duftstoffe, desto schwerer wird ein Parfum. Das macht das hochkonzentrierte Eau de Parfum zum idealen Begleiter für den Abend oder andere besondere Anlässe. Für den Büroalltag hingegen sollte eher auf seine leichteren Schwestern wie Eau de Cologne (EdC) oder Eau de Toilette (EdT) zurückgegriffen werden.

Die Kombination der Duftstoffe, die das Eau de Parfum so einzigartig macht, wird auch als Duftkomposition bezeichnet und von einem Parfümeur, der eine Mischung aus Wissenschaftler und Künstler ist, vorgenommen. Aus einem Grundstock von etwa 900 Essenzen wählt er 10 bis maximal 80 aus, nicht nur anhand ihres Geruchs, sondern auch aufgrund ihrer Eigenschaften wie beispielsweise ihrer Reaktion in Kombination mit anderen Essenzen. Seit dem Industriezeitalter dominieren hierbei synthetische Riechstoffe, aber auch natürlich gewonnene Essenzen wie Blüten, Früchte, Gewürze, Rinden, Harze, Hölzer und tierische Sekrete finden Eingang in die Komposition eines Eau de Parfum.

Verpackung eines Eau de Parfum

Verpackt wird das Eau de Parfum in der Regel in einem Glasbehälter mit Pumpzerstäuber, den man als Flakon bezeichnet. Seltener kommt es in einer sogenannten Schüttelflasche daher, aus der das Parfum direkt und unzerstäubt entnommen wird. Neuerdings gibt es vermehrt auslauf- und flugreisesichere Parfums in Cremeform, die in Metall- oder Plastikdöschen gefüllt sind; wegen ihrer festen Konsistenz gelten diese aber strenggenommen nicht als Eau de Parfum.

Olfaktorische Einteilung eines Eau de Parfum

Die olfaktorische Einteilung des Eau de Parfum erfolgt in Kopf-, Herz- und Basisnote. Die Kopfnote ist jener Duft, welcher zuallererst nach dem Auftragen wahrgenommen wird. So wichtig sie auch für den ersten Eindruck ist, so schnell verflüchtigt sie sich wieder und macht Platz für die Herznote. Diese ist, wie der Name schon sagt, das Herzstück der Eau de Parfums und bleibt der Nase für einige Stunden erhalten. Nachdem die Herznote verklungen ist, kommt die Basisnote zum Tragen, die sich aus den am längsten anhaltenden Duftbestandteilen des Eau de Parfum zusammensetzt.

Für die Kopfnote werden meist leichte, frische Duftstoffe verwendet, wobei hier gelegentlich schon einmal die Herz- oder Basisnote anklingen kann. Die Herznote besticht oftmals durch Blüten, seit dem 21. Jahrhundert aber auch mit sogenannten Gourmand-Noten wie Schokolade, Karamell oder Mandel. Die Basisnote setzt sich zumeist aus schweren Bestandteilen wie etwa Sandelholz, Ylang-Ylang oder Ambra.

Die beliebtesten Eaux de Parfum im Webshop

Kostbare Essenzen zu günstigen Preisen – im easycosmetic Parfumshop muss das kein Traum bleiben! Hier finden Sie auch Ihr ganz persönliches Lieblings-Eau de Parfum. Wenn Sie noch nicht festgelegt sind, werfen Sie doch einen Blick auf unsere Bestseller und lassen sich von der Raffinesse großer Parfümeure inspirieren!

  • Ed Hardy Love & Luck Woman Eau de Parfum Ed Hardy Love & Luck Woman Eau de Parfum

    Mit Ed Hardy Love & Luck Woman kreierte Adriana Medina ein einzigartiges Eau de Parfum, welches vor allem durch die perfekte Zusammensetzung aus blumigen, fruchtigen und würzigen Aromen besticht. Es wirkt mit seinem besonderen Gourmand-Charakter besonders feminin ohne dabei an Anziehungskraft einzubüßen.

  • Estée Lauder Private Collection Eau de Parfum Estée Lauder Private Collection Eau de Parfum

    Estée Lauder Private Collection Eau de Parfum ist ein Duft für selbstbewusste Frauen mit Stil, die ihre Persönlichkeit mit luxuriöser Eleganz unterstreichen möchten. Durch seine blumigen Duftnuancen und sinnlichen Elemente ist ein charismatischer Auftritt garantiert. Das Eau de Parfum eignet sich für besondere Anlässe am Tag und am Abend. Private Collection ist ein Duftklassiker, der sich bis heute stetiger Beliebtheit erfreut.

  • Creed Himalaya Eau de Parfum Creed Himalaya Eau de Parfum

    Creed Himalaya ist ein natürliches und würziges Eau de Toilette für abenteuerlustige und selbstbewusste Männer, die die Natur lieben. Der Duft besticht durch seine abwechslungsreichen Duftnoten aus erfrischenden, würzigen und holzigen Aromen und bekommt so einen besonders maskulinen Duftcharakter.

  • Creed Viking Eau de Parfum Creed Viking Eau de Parfum

    Das Eau de Parfum Creed Viking macht Lust auf Abenteuer und richtet sich demnach an mutige, willensstarke und wissbegierige Männer, die das solche suchen. Hier kommen Noten von kalabrischer Bergamotte, sizilianischer Zitrone und rosa Pfeffer mit Akzenten aus Pfeffer, bulgarischer Rose und Pfefferminze mit Nuancen von indischem Sandelholz, haitianischem Vetiver, indischem Patchouli und provenzalischem Lavendel zusammen. Geschaffen wird dadurch ein schier einzigartig maskuliner und auch verführerisch gefährlicher Duft - der Lust auf mehr machen und die Herzen von Männern und Frauen höherschlagen lassen wird.

  • Tom Ford Neroli Portofino Eau de Parfum Tom Ford Neroli Portofino Eau de Parfum

    Wer nach einem Parfum der Familie Zitrisch-Frisch sucht, ist mit Tom Ford Neroli Portofino wohl beraten. Der Unisexduft ist seit 2007 auf dem Markt. Das Eau de Parfum weiß zu überzeugen. Nischendüfte wie Neroli Portofino, werden in kleinerer Auflage produziert und sind nicht überall erhältlich. Die Konventionen der Duftkreation wurden bei Neroli Portofino außer Acht gelassen. Statt sich über einen längeren Zeitraum zu entwickeln, treten die Noten von Amber, Bergamotte, Orangenblüte, Mandarine und Vanille synchron in die Nase. Für Neroli Portofino zeichnet Rodrigo Flores-Roux verantwortlich. Mit Tom Ford Neroli Portofino entstand ein einmaliges Parfum, das gekonnt die Ausstrahlung seines Trägers betont.

  • Tom Ford Tobacco Vanille Eau de Parfum Tom Ford Tobacco Vanille Eau de Parfum

    Tom Ford Tobacco Vanille zählt zu den ungewöhnlichen Unisexdüften von Tom Ford. Der süß-würzige Duft bietet aromatische Noten, Tabakblätter und Vanille an, wie es sich für einen Duft der Vanille-Tabak heißt, gehört. Der Parfümeur kreiert einen eindrucksvollen Duft, der sich trotz der Süße ganz hervorragend für Männer eignet. Denn Tom Ford Tobacco Vanille ist weder romantisch noch verspielt. Es ist eine Süße, wie sie manchen Tabaksorten zu Eigen ist, während gleichzeitig der Tabak nicht herb, sondern weich und ansprechend ist, was wiederum die Damen begeistert. Diesen Unisexduft muss man kennenlernen.

  • Tom Ford Oud Wood Eau de Parfum Tom Ford Oud Wood Eau de Parfum

    Das Eau de Parfum von Tom Ford Oud Wood enthält die kostbarsten, edelsten und seltenen Inhaltsstoffe der Welt, unter anderem das Agarholz, auch Oud Wood genannt. Düfte wie Kardamom und Rosenholz sorgen zusammen mit diesem für eine rauchige Mischung. Vetiver, Sandelholz, Ambra und Tonkabohne spenden Sinnlichkeit und Wärme. Der Duft umhüllt Frauen und Männer mit einer exotischen und unverwechselbaren Duftnote. Langanhaltend ist das Parfum vor allem für den Abend, ein romantisches Dinner oder ein Treffen mit Freunden.

  • Tom Ford Tuscan Leather Eau de Parfum Tom Ford Tuscan Leather Eau de Parfum

    Mit dem Eau de Parfum Spray Tom Ford Tuscan Leather richtet das Label sich an Damen und Herren. Der Duft ist ledrig-rauchig und genau richtig für den Herbst und Winter. Die ungewöhnliche Duftkombination bringt unter anderem Thymian, Weihrauch und natürlich Leder mit. Für einen Unisexduft ist Tom Ford Tuscan Leather ungewöhnlich herb, gleichzeitig aber auch weich und aromatisch. Der Duft spricht diejenigen an, die etwas Außergewöhnliches suchen und sich auch nicht scheuen, einen kontroversen Duft zu tragen, der wirklich nicht für jeden ist.

  • Tom Ford Tubéreuse Nue Eau de Parfum Tom Ford Tubéreuse Nue Eau de Parfum

    Das im Jahr 2021 erschienene Tubéreuse Nue von Tom Ford richtet sich an Männer und Frauen. Das Eau de Parfum ist ein Vertreter der blumig-süßen Düfte. Es handelt sich um einen wahrhaftigen Nischenduft, der ganz bewusst nicht jedem gefallen will. Tuberose und Jasmin bilden den Aufmerksamkeit bringenden Auftakt zu diesem Parfum. In der Herznote bildet Akigalawood zusammen mit Nepalesischem Szechuanpfeffer eine überzeugende Melange. Wildleder und Moschus bilden die Basisnote von Tubéreuse Nue. Leider ist nicht bekannt, wer diesen meisterhaften Duft kreierte. Wer verspürt da nicht den Wunsch, zu einem Träger von Tom Ford Tubéreuse Nue zu werden? Zum Glück geht das ganz unkompliziert!

  • Tom Ford Soleil Blanc Eau de Parfum Tom Ford Soleil Blanc Eau de Parfum

    Mit dem Tom Ford Soleil Blanc Eau de Parfum geht die "weiße Sonne" auf. Die cremige Süße dieses Unisexduftes wird durch die zitrische Note von Bergamotte eingeführt. Die Herznote steht ganz im Zeichen der floralen Aromen. Tuberose, Ylang-Ylang und Jasmin erblühen und leiten in die Basis aus Tonkabohne sowie Benzoe-Seychellenpalme ein. So entsteht ein sommerlicher Duft, der die Sonne im Herzen trägt.